Ein Podcast zum Reichsbürgermilieu

Ein Podcastprojekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Episode 4: Dein Reich komme, dein Reich geschehe

Oder die Episode online auf Spotify, Apple Podcasts oder der Mediathek der HHU hören, und natürlich der RSS-Feed.

Worum geht es in dieser Folge?

Die Reichsbürgerszene verbreitet zahlreiche abstruse Behauptungen über die Bundesrepublik Deutschland: Sie sei eine GmbH, Bürgerinnen und Bürger könnten den „AGBs“ zustimmen oder sie ablehnen, und der Personalausweis beweise, dass alle lediglich Angestellte seien. Manche vertreten die Idee, dass das Deutsche Reich weiterhin als „Schattenstaat“ existiere. Was auf den ersten Blick wie skurrile Verschwörungserzählungen wirkt, sind in Wahrheit ernstzunehmende Versuche, die Glaubwürdigkeit der BRD zu untergraben – mit teils gefährlichen Konsequenzen. Dies zeigte sich unter anderem in den Umsturzplänen der Gruppe Reuß Ende 2022.

In dieser Episode des Podcasts analysieren wir die typischen Argumentationsmuster, mit denen Reichsbürger die Legitimität des deutschen Staates infrage stellen. Zudem beleuchten wir ihr Staatsverständnis und die Konstruktion eigener Fantasiestaaten.

Das Wichtigste kurz zusammengefasst

Das Reichsbürgermilieu ist heterogen, weist aber gemeinsame Argumentationsmuster auf. Es gibt unterschiedliche ideologische Strömungen, gemeinsam ist aber die Delegitimation der BRD.

Eine verbreitete Strategie stellt die pseudojuristische Auslegung von/ Argumentation mit Rechtstexten dar. Juristische Dokumente werden entweder falsch zitiert, wörtlich interpretiert oder aus ihrem historischen Kontext gerissen.

Typische Behauptungen: Deutschland sei eine GmbH, das Grundgesetz sei keine legitime Verfassung, die BRD werde von den Alliierten kontrolliert.

Die Staatsvorstellung der Reichsbürger ist geprägt von antisemitischen, rassistischen und antidemokratischen Ideologien.

Personen wie Peter Fitzek konstruieren mit ihren Fantasiestaaten einen Gegenentwurf zur Bundesrepublik und ziehen gezielt Systemaussteiger an, die die Legitimität des deutschen Staates infrage stellen.

Reichsbürger stellen eine Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung dar: Verschwörungserzählungen können in konkreten Umsturzversuchen münden z.B. die Gruppe Reuß als mutmaßlich terroristische Vereinigung. Diverse Gruppierungen werden vom Verfassungsschutz und anderen Sicherheitsbehörden beobachtet.

Quellen, die wir im Podcast angesprochen haben

BaFin. 2023. Pressemitteilung: Unerlaubte Bank- und Versicherungsgeschäfte: BaFin durchsucht Objekte der Vereinigung „Königreich Deutschland“.

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. 2023. Verfassungsschutzbericht 2022.

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. 2024. Verfassungsschutzbericht 2023.

Generalbundesanwalt. 2023a. Anklage gegen zehn Personen u.a. wegen Mitgliedschaft in oder Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vor dem Oberlandesgericht Frankfurt erhoben.

Generalbundesanwalt. 2023b. Anklage gegen acht Personen u.a. wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vor dem Oberlandesgericht München erhoben.

Generalbundesanwalt. 2023c. Anklage gegen neun Personen u.a. wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens sowie versuchten Mordes vor dem Oberlandesgericht Stuttgart erhoben.

hessenschau. 2024a. Ex-AfD-Abgeordnete beendet Mammut-Aussage im Reichsbürgerprozess.

hessenschau. 2024b. Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Ein „Prinz“ wünscht sich ein Reich.

hessenschau. 2024c. Reichsbürger-Prozess gegen Gruppe Reuß: Der lange Weg zur Wahrheit.

Schöneberger, Christoph, & Sophie Schöneberger. 2023. Die Reichsbürger: Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung .München: C.H. Beck.

ZDF. 2023. Gruppe um Prinz Reuß: „Reichsbürger“ hatten riesiges Waffenarsenal.

ZDF. 2024. Reichsbürgerprozess: Der „Rat“ auf der Anklagebank.

ZDF. 2025. Mühsame Aufgabe für die Strafjustiz.

Lese- und Hörempfehlungen

Baeck, Jean-Philipp. 2017. Wenn er König von Deutschland wär’: Peter Fitzek und sein Imperium in Wittenberg. In Andreas Speit (Hrsg.). Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr, S. 62–78.  Berlin: Ch. Links.

Hartleb, Florian & Christoph Schiebel. 2024. Antisemitismus als Kitt einer vermeintlich heterogenen Bewegung: Reichsbürger und Staatsverweigerer im Blick. In Gustav Gustenau & Florian Hartleb (Hrsg.). Antisemitismus auf dem Vormarsch ,S. 237-262. Baden-Baden: Nomos.

Keil, Jan-Gerrit. 2021. Zur Abgrenzung des Milieus der „Reichsbürger“ – Pathologisierung des Politischen und Politisierung des Pathologischen. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie15 (3), 255-273.

Schuppener, Georg, 2024. Instrumentalisierung juristischer Fachsprache in reichsbürgerlichen Texten. Linguistische Treffen in Wrocław25 (1), 247-257.

Außerdem empfehlen wir den Spiegel-Podcast Der Geheimplan der „Reichsbürger“-Verschwörung von Jerrit Schmidtke, Sandra Sperber und Wolf Wiedmann-Schmidt, der sich mit der sogenannten ‚Gruppe Reuß‘ beschäftigt.